geht es an der Mühlenbrücke nahe der Talstation des Nebelhorns entlang der Trettach über einen gut befestigten Fußweg. Rund um den Moorweiher führt der Hermann-Schallhammer-Weg, ein Lehrpfad mit Informationstafeln zu Pflanzen, Tieren und Geologie. Entlang des Weges lassen sich Fische und Enten beobachten, Seerosen bewundern und im Wald Frösche, Eichhörnchen und andere Tiere entdecken. Nicht nur für Familien ist der Pfad ein lohnendes Ausflugsziel!
Der Moorlehrpfad lässt sich an heißen Sommertagen optimal mit einem Besuch des Moorbads mit echtem Moorwasser, Kneipptretbecken, großer Liegewiese, Kinderbecken und Spielplatz verbinden. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Das Restaurant verwöhnt Sie mit leckeren Speisen, Kaffee und Kuchen.
Die Wanderung zum Moorweiher ist im Sommer und im Winter ein Erlebnis.
Der Naturlehrpfad zum Moorweiher ist Teil des Leader-Projektes „Berg.Natur.Kultur – ming Plätzle“ und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forstwirtschaft und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.